Einführung in die Kollegiale Beratung
Kollegiale Beratung ist ein mächtiges Instrument zur Qualitätssicherung, zum Ausbau von Schlüsselqualifikationen und zur Erhöhung der Führungskompetenz. Mehr und mehr setzt sich diese wechselseitige, kollegiale Form der Unterstützung in Unternehmen und sozialen Arbeitsfeldern durch.
Kollegiale Beratungsrunden werden z.B. eingerichtet zur
Begleitung von Führungskräften im Rahmen von Veränderungsprozessen,
Reflexion der Umsetzung von Workshop- und Seminarinhalten oder
zur wechselseitigen Unterstützung in schwierigen Praxissituationen.
Das Angebot:
In vier mal vier Stunden bzw. zwei bis drei Seminartagen werden Fach- und Führungskräfte erfahrungsorientiert in das strukturierte Vorgehen der Kollegialen Beratung eingeführt. Schwerpunkte liegen in der praktischen Erfahrung kollegialer Beratungen sowie im Training von Moderation- und Beratungsmethoden. Diese Einführungsveranstaltung eignet sich sowohl für TeilnehmerInnen, die in ihren Unternehmen diese Form der stetigen Praxisreflexion und Qualifizierung als Gruppe nutzen möchten, als auch für EinzelteilnehmerInnen, die diese Methode kennen lernen möchten.
Zielgruppe: Fachkräfte und Führungskräfte. Für unternehmensinterne Veranstaltungen sollten die TeilnehmerInnen aus ähnlichen Hierarchien kommen und einen ähnlichen beruflichen Hintergrund haben.
Es lebe die Vielfalt! - Methodenworkshop für Kollegiale Beratungen
Methodenworkshop für Fach- und Führungskräfte, die ihre Kollegialen Beratungsrunden oder ihre Arbeitssitzungen mit neuen Methoden beleben möchten. Der zeitliche Umfang liegt je nach Fragestellung zwischen zwei bis drei Tagen.
Zielgruppe: Fachkräfte und Führungskräfte, die Vorerfahrungen mit Kollegialer Beratung haben. Weiterhin Teams, die regelmäßig Arbeitssitzungen abhalten.